Religionsunterricht aus dem Ausland: eine völker- und verfassungsrechtliche Analyse zur Beeinflussung des Religionsunterrichts an deutschen Schulen durch ausländische Staaten
"Das Grundgesetz sieht fur den Religionsunterricht in der staatlichen Schule eine besondere Aufgabenteilung vor: Der Staat ist der "Veranstalter" des Unterrichts - er stellt Unterrichtsraume und bezahlt die Lehrkrafte. Die inhaltliche Gestaltung indes obliegt der jeweiligen Religionsg...
| 主要作者: | |
|---|---|
| 企業作者: | |
| 格式: | Print 圖書 |
| 語言: | German |
| Subito Delivery Service: | Order now. |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| 出版: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2022]
|
| In: |
Ius ecclesiasticum (Band 125)
Year: 2022 |
| 叢編: | Ius ecclesiasticum
Band 125 |
| Standardized Subjects / Keyword chains: | B
德國
/ Ausländischer Staat
/ 影響力
/ 宗教課程
/ 國際法
/ 國家教會法
B 宗教課程 / 德國 / 外國 / 影響力 / 國際法 / 憲制性法律 |
| IxTheo Classification: | KBB German language area SA Church law; state-church law |
| Further subjects: | B
Religious Education
Law and legislation (Germany)
B Islamic countries Influence B 學位論文 B Religion in the public schools (Germany) |
| 在線閱讀: |
Inhaltstext (Publisher) Table of Contents |
| Parallel Edition: | 電子
|
| 總結: | "Das Grundgesetz sieht fur den Religionsunterricht in der staatlichen Schule eine besondere Aufgabenteilung vor: Der Staat ist der "Veranstalter" des Unterrichts - er stellt Unterrichtsraume und bezahlt die Lehrkrafte. Die inhaltliche Gestaltung indes obliegt der jeweiligen Religionsgemeinschaft. Sie bestimmt uber das Curriculum und bevollmachtigt die Lehrkrafte. Dieses System - in Zeiten stabiler Volkskirchen entwickelt - wurde lange Zeit nicht hinterfragt. Die zunehmende religioese Pluralisierung jedoch lasst Stimmen laut werden, die eine Beeinflussung des Unterrichts durch auslandische Staaten befurchten und dies fur rechtlich unzulassig halten. Im Fokus der Kritik steht der islamische Religionsunterricht, welcher durch Verbande gestaltet werde, die aus dem Ausland gesteuert wurden. David Fassbender geht der Frage nach, welche Grenzen das Recht der Beeinflussung des Religionsunterrichts durch einen auslandischen Staat tatsachlich setzt"-- Provided by publisher |
|---|---|
| Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 393-427 |
| 實物描述: | XXVI, 430 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm |
| ISBN: | 978-3-16-161230-5 3-16-161230-2 |