Religionsunterricht aus dem Ausland: eine völker- und verfassungsrechtliche Analyse zur Beeinflussung des Religionsunterrichts an deutschen Schulen durch ausländische Staaten

"Das Grundgesetz sieht fur den Religionsunterricht in der staatlichen Schule eine besondere Aufgabenteilung vor: Der Staat ist der "Veranstalter" des Unterrichts - er stellt Unterrichtsraume und bezahlt die Lehrkrafte. Die inhaltliche Gestaltung indes obliegt der jeweiligen Religionsg...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Faßbender, David 1989- (Автор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Tübingen Mohr Siebeck [2022]
В: Jus Ecclesiasticum (Band 125)
Год: 2022
Серии журналов/журналы:Jus Ecclesiasticum Band 125
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Преподавание религии / Германия (мотив) / Заграница / Воздействие / Международное право / Конституционное право
Другие ключевые слова:B August Hermann Francke
B Академические публикации
B DITIB
B Religionsverfassungsrecht
B Religion in the public schools (Germany)
B Свобода вероисповедания
B Türkei
B Международное право
B Religious Education Law and legislation (Germany)
B Verfassungsrecht und Staatslehre
B Islamic countries Influence
B soziale Herkunft
B Investor-Staat-Schiedsverfahren
B Ислам (мотив)
B Религиозная община
B Церковно-государственное право
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:"Das Grundgesetz sieht fur den Religionsunterricht in der staatlichen Schule eine besondere Aufgabenteilung vor: Der Staat ist der "Veranstalter" des Unterrichts - er stellt Unterrichtsraume und bezahlt die Lehrkrafte. Die inhaltliche Gestaltung indes obliegt der jeweiligen Religionsgemeinschaft. Sie bestimmt uber das Curriculum und bevollmachtigt die Lehrkrafte. Dieses System - in Zeiten stabiler Volkskirchen entwickelt - wurde lange Zeit nicht hinterfragt. Die zunehmende religioese Pluralisierung jedoch lasst Stimmen laut werden, die eine Beeinflussung des Unterrichts durch auslandische Staaten befurchten und dies fur rechtlich unzulassig halten. Im Fokus der Kritik steht der islamische Religionsunterricht, welcher durch Verbande gestaltet werde, die aus dem Ausland gesteuert wurden. David Fassbender geht der Frage nach, welche Grenzen das Recht der Beeinflussung des Religionsunterrichts durch einen auslandischen Staat tatsachlich setzt"-- Provided by publisher
Объем:1 Online-Ressource (XXVI, 430 Seiten)
ISBN:978-3-16-161231-2
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-161231-2