Origenes im koptischen Ägypten: der Traktat des Schenute von Atripe gegen die Origenisten

"Der Traktat gegen die Origenisten (I am amazed / Ich wundere mich), den Schenute von Atripe, der Abt des Weissen Klosters in Oberägypten, wohl um 445 verfasst hat, ist ein für die ägyptische Kirchen- und Theologiegeschichte des 5. Jahrhunderts höchst aufschlussreiches Dokument. Im Rückgriff au...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
企业作者: Kolloquien zum Nachleben des Origenes. 9. Münster (Westf) (2019) (Author) ; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung. Verlag
其他作者: Fürst, Alfons 1961- (Editor)
格式: Print 图书
语言:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Münster Aschendorff Verlag 2022
In: Adamantiana (Band 26)
Year: 2022
丛编:Adamantiana Band 26
Adamantiana Kolloquien zum Nachleben des Origenes 9
Standardized Subjects / Keyword chains:B Schenute 333-451, Contra Origenistas
B Koptisch / Origenes 185-254
IxTheo Classification:KAB Church history 30-500; early Christianity
Further subjects:B Christian Heresies History Early church, ca. 30-600 Congresses
B Conference papers and proceedings
B Aufsatzsammlung
B Coptic fathers of the church Congresses
B Coptic Church History To 1500 Congresses
B Origen Influence Congresses
B Shenute Saint (approximately 348-466) Congresses
B Shenute Saint (approximately 348-466) Contra Origenistas Congresses
B Christian literature, Early Coptic authors History and criticism Congresses
B Egypt Church history Congresses
B Konferenzschrift 2019 (Münster)
在线阅读: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents
Blurb
实物特征
总结:"Der Traktat gegen die Origenisten (I am amazed / Ich wundere mich), den Schenute von Atripe, der Abt des Weissen Klosters in Oberägypten, wohl um 445 verfasst hat, ist ein für die ägyptische Kirchen- und Theologiegeschichte des 5. Jahrhunderts höchst aufschlussreiches Dokument. Im Rückgriff auf den antiorigenistischen Osterfestbrief des Patriarchen Theophilus von Alexandria aus dem Jahr 401, der in einer lateinischen Übersetzung des Hieronymus überliefert ist (Brief 96 in seinem Briefcorpus), wandte Schenute sich gegen die Verbreitung apokrypher Schriften, mit denen möglicherweise die gnostischen Codices von Nag Hammadi gemeint waren, und gegen verschiedene Häresien, zu seiner Zeit besonders gegen den Nestorianismus. Insbesondere kritisierte er origenistische Vorstellungen in der Christologie, Anthropologie und Eschatologie bezüglich der Seelenlehre und der leiblichen Auferstehung. Sein Traktat ist ein einzigartiges Zeugnis für die Wirkungsgeschichte des Origenes im spätantiken koptischen Ägypten."--Back cover
实物描述:275 Seiten, 539 g
ISBN:340213764X