Facetten von Gerechtigkeit: das Lexem צדק in Spr 10,1–22,16; 25–29

Gerechtigkeit scheint ein zentrales Thema alttestamentlicher Texte zu sein. Doch wie nähert man sich einem derart aufgeladenen Begriff an? Ulrike Beiroth widmet sich dem Lexem צדק in Spr 10,1–22,16; 25–29 und arbeitet dessen Bedeutungsebenen heraus. Das Ergebnis ist eine semantische Tiefenbohrung, d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Beiroth, Ulrike (Author)
Corporate Authors: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Grad-verleihende Institution (Degree granting institution) ; Vandenhoeck & Ruprecht. Verlag
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2022
In: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (170)
Year: 2022
Reviews:[Rezension von: Beiroth, Ulrike, Facetten von Gerechtigkeit : das Lexem צדק in Spr 10,1–22,16; 25–29] (2023) (Winkler, Mathias, 1987 -)
Edition:1 Auflage
Series/Journal:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 170
Standardized Subjects / Keyword chains:B Proverbs / Justice
B Bible. Sprichwörter 10,1-22,16
B Bible. Sprichwörter 25-29
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Justice
B Wisdom
B Sprüchebuch
B Proverbien
B Thesis
Online Access: Cover
Volltext (lizenzpflichtig)
Cover
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Gerechtigkeit scheint ein zentrales Thema alttestamentlicher Texte zu sein. Doch wie nähert man sich einem derart aufgeladenen Begriff an? Ulrike Beiroth widmet sich dem Lexem צדק in Spr 10,1–22,16; 25–29 und arbeitet dessen Bedeutungsebenen heraus. Das Ergebnis ist eine semantische Tiefenbohrung, die die Facetten des Lexems methodisch entschlüsselt. Statt bei der üblichen Übersetzung von צדק mit Gerechtigkeit/gerecht/Gerechter stehen zu bleiben, erfasst Beiroth die verschiedenen Sinndimensionen des Begriffs. Dabei kristallisiert sich heraus, dass die klassischen Übersetzungen des Lexems einerseits zu kurz greifen, dass jedoch andererseits auf den Gerechtigkeitsbegriff nicht einfach verzichtet werden kann. Die philologische Detailarbeit an den poetischen Einzelsprüchen ordnet sie abschließend in den Kontext des Sprüchebuches in seiner Endgestalt ein. Die einzelnen Facetten von Gerechtigkeit ergeben ein Gesamtbild, das bis in aktuelle Debatten hinein anschlussfähig ist.
Angaben zur beteiligten Person Beiroth: Ulrike Beiroth hat in Erlangen und Kiel evangelische Theologie studiert und wurde in Bonn mit ihrer alttestamentlichen Arbeit zu Facetten von Gerechtigkeit promoviert.
Physical Description:1 Online-Ressource (384 Seiten Seiten), Ill.
ISBN:978-3-666-55297-7
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666552977