Glaubwürdig seelsorglich handeln! Wie geht das?
Historische Hypotheken untergraben bis ins 21. Jahrhundert hinein die Glaubwürdigkeit christlicher Seelsorger*innen. Verloren gegangene Glaubwürdigkeit kann zurückgewonnen werden, wenn Seelsorger*innen über ein theoretisches Seelsorgeverständnis verfügen, das ihr alltägliches seelsorgliches Handeln...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Zeitschrift für Pastoraltheologie
Year: 2021, Volume: 41, Issue: 2, Pages: 25-39 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Church work
/ Credibility
|
IxTheo Classification: | RG Pastoral care |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Historische Hypotheken untergraben bis ins 21. Jahrhundert hinein die Glaubwürdigkeit christlicher Seelsorger*innen. Verloren gegangene Glaubwürdigkeit kann zurückgewonnen werden, wenn Seelsorger*innen über ein theoretisches Seelsorgeverständnis verfügen, das ihr alltägliches seelsorgliches Handeln sowohl für Christ*innen als auch für Nicht-Christ*innen (wieder) glaubwürdig macht. Historical burdens have tended to undermine the credibility of Christian chaplains, even up to the present day. Lost credibility can be regained if chaplains embrace a pastoral care theory that leads (again) to a credible daily pastoral practice, namely, one conceived as credible by both Christians and non-Christians. |
---|---|
ISSN: | 0555-9308 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie
|
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2021-37957 |