Eigenanspruch - Geltung - Rezeption: "Heilige Texte" in der Bibel
"Heilige Texte gibt es nicht einfach. Die religiose Hervorhebung von Texten entwickelt sich in der Tradition durch ein Zusammenspiel des Eigenanspruchs solcher Texte, der ihnen zugeschriebenen Geltung und ihrer Interpretation. Dies gilt auch fur die Texte der Bibel. Bereits innerhalb des biblis...
Summary: | "Heilige Texte gibt es nicht einfach. Die religiose Hervorhebung von Texten entwickelt sich in der Tradition durch ein Zusammenspiel des Eigenanspruchs solcher Texte, der ihnen zugeschriebenen Geltung und ihrer Interpretation. Dies gilt auch fur die Texte der Bibel. Bereits innerhalb des biblischen Kanons wird manchen Texten durch ihre spatere Erinnerung eine besondere Bedeutung zugeschrieben, andere biblische Traditionen rucken an den Rand. Die Kanonisierung schliesst diese komplexen Prozesse nicht ab. Auch in der nachbiblischen Tradition variiert die Bedeutung der biblischen Texte in den verschiedenen Zeiten. Innerhalb verschiedener Interpretationsgemeinschaften werden biblische Texte schon durch ihren Gebrauch unterschiedlich bewertet. Diese Prozesse werden aus verschiedenen theologischen Perspektiven innerhalb der biblischen Texte und auch mit Blick auf ihre weitere Rezeption diskutiert."--Back cover |
---|---|
Item Description: | Vorträge einer Tagung am 1. und 2. November 2021 in Leipzig im Verlagsgebäude der Evangelischen Verlagsanstalt (Einleitung) |
Physical Description: | 264 Seiten, 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 3374072291 |