Eigenanspruch - Geltung - Rezeption: "Heilige Texte" in der Bibel

"Heilige Texte gibt es nicht einfach. Die religiose Hervorhebung von Texten entwickelt sich in der Tradition durch ein Zusammenspiel des Eigenanspruchs solcher Texte, der ihnen zugeschriebenen Geltung und ihrer Interpretation. Dies gilt auch fur die Texte der Bibel. Bereits innerhalb des biblis...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Evangelische Verlagsanstalt. Verlag
Contributors: Landmesser, Christof 1959- (Editor) ; Schüle, Andreas 1968- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2023]
In: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (Band 72)
Year: 2023
Reviews:[Rezension von: Eigenanspruch - Geltung - Rezeption : "Heilige Texte" in der Bibel] (2024) (Böttrich, Christfried, 1959 -)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte Band 72
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible / Hermeneutics / Authority / Reception
B Scriptural principle / Historical criticism
B Bible / Holiness / Holy books / Concept of / Protestant theology
IxTheo Classification:HA Bible
Further subjects:B Sacred Books
B Bible Use History
B Conference program 2021 (Leipzig)
B Bible Criticism, interpretation, etc
Online Access: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents
Blurb
Parallel Edition:Electronic
Electronic
Electronic
Erscheint auch als: 9783374072309
Description
Summary:"Heilige Texte gibt es nicht einfach. Die religiose Hervorhebung von Texten entwickelt sich in der Tradition durch ein Zusammenspiel des Eigenanspruchs solcher Texte, der ihnen zugeschriebenen Geltung und ihrer Interpretation. Dies gilt auch fur die Texte der Bibel. Bereits innerhalb des biblischen Kanons wird manchen Texten durch ihre spatere Erinnerung eine besondere Bedeutung zugeschrieben, andere biblische Traditionen rucken an den Rand. Die Kanonisierung schliesst diese komplexen Prozesse nicht ab. Auch in der nachbiblischen Tradition variiert die Bedeutung der biblischen Texte in den verschiedenen Zeiten. Innerhalb verschiedener Interpretationsgemeinschaften werden biblische Texte schon durch ihren Gebrauch unterschiedlich bewertet. Diese Prozesse werden aus verschiedenen theologischen Perspektiven innerhalb der biblischen Texte und auch mit Blick auf ihre weitere Rezeption diskutiert."--Back cover
Item Description:Vorträge einer Tagung am 1. und 2. November 2021 in Leipzig im Verlagsgebäude der Evangelischen Verlagsanstalt (Einleitung)
Physical Description:264 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
ISBN:3374072291