Historische Friedens- und Konfliktforschung: die Quadratur des Kreises?

Das Wechselspiel von Frieden, Konflikten, Gewalt und Krieg prägt unsere Gegenwart ebenso wie die Vergangenheit. Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick über die programmatischen und methodischen Einsichten der Historischen Friedens- und Konfliktforschung und gibt Impulse zu ihrer konzeptionelle...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Campus Verlag. Verlag
Contributors: Gerster, Daniel 1980- (Editor) ; Hansen, Jan 1983- (Editor) ; Schregel, Susanne 1981- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Frankfurt New York Campus Verlag [2023]
In: Frieden und Krieg (Band 27)
Year: 2023
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Frieden und Krieg Band 27
Standardized Subjects / Keyword chains:B Peace research / Conflict research / History
B Peace research / Conflict research
Further subjects:B Collection of essays
B Historische Semiotik
B 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.)
B Gender history
B Erziehungsgeschichte
B Violence
B Europe
B Military history
B Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen
B War
B Kulturwissenschaft
B Geschichte: Theorie und Methoden
B Crisis
B Historische Friedens- und Konfliktforschung
B Migrationsgeschichte
B Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
B Conflict
B Frieden
B Politische Kampagnen und Werbung
B Peace movement
B Mediengeschichte
Online Access: Cover (Publisher)
Cover (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Description
Summary:Das Wechselspiel von Frieden, Konflikten, Gewalt und Krieg prägt unsere Gegenwart ebenso wie die Vergangenheit. Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick über die programmatischen und methodischen Einsichten der Historischen Friedens- und Konfliktforschung und gibt Impulse zu ihrer konzeptionellen und thematischen Weiterentwicklung. Dabei werben die Beiträge für einen Ansatz, der Gewalt und Krieg nicht als Ausgangspunkt setzt, sondern problematisiert und erklärt. Dies macht Alternativen zu Gewalt und Krieg, Bemühungen zu deren Einhegung und Überwindung und das Streben nach Frieden zu einem wichtigen Fluchtpunkt der Erzählung.
Item Description:Enthält Literaturangaben
Physical Description:351 Seiten, Illustrationen, 1 Diagramm, 21.3 cm x 14 cm
ISBN:3593515954