Selbstbestimmt?: Zur Debatte um den assistierten Suizid
Der Beitrag thematisiert Ambivalenzen individueller Selbstbestimmung und die Auswirkungen "selbstbestimmten" Sterbens für das gesellschaftliche Selbstverständnis. In philosophischer und theologischer Perspektive hinterfragt er die Begriffe "Freiheit" und "Selbstbestimmung&qu...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Wege zum Menschen
Year: 2022, Volume: 74, Issue: 2, Pages: 166-179 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Der Beitrag thematisiert Ambivalenzen individueller Selbstbestimmung und die Auswirkungen "selbstbestimmten" Sterbens für das gesellschaftliche Selbstverständnis. In philosophischer und theologischer Perspektive hinterfragt er die Begriffe "Freiheit" und "Selbstbestimmung" und plädiert dafür, diese als Zusammenspiel von Gestaltung und Hinnehmen in sich differenziert zu denken. |
---|---|
ISSN: | 2196-8284 |
Contains: | Enthalten in: Wege zum Menschen
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.13109/weme.2022.74.2.166 |