Freiheitseinschränkende pharmakologische Interventionen bei Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus: eine ethische Analyse = Interventions of pharmacological restraint in people with dementia in the acute hospital : an ethical analysis
Die medikamentöse Ruhigstellung von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus mit dem Ziel der Freiheitseinschränkung wirft grundsätzliche ethische Fragen auf, die einer genaueren Reflexion bedürfen. Der Beitrag bietet zunächst einen Überblick über die Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen im ak...
Subtitles: | "Demenz im klinischen Kontext" Interventions of pharmacological restraint in people with dementia in the acute hospital |
---|---|
主要作者: | |
格式: | Print 文件 |
语言: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
[2022]
|
In: |
Zeitschrift für medizinische Ethik
Year: 2022, 卷: 68, 发布: 1, Pages: 21-38 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
失智症
/ Psychopharmakon
/ 镇静
/ 医院
|
IxTheo Classification: | NCH Medical ethics |
Further subjects: | B
Demütigung
B 体格 B Humiliation B Violence B Psychopharmaka B Restraint B 暴力 B freiheitseinschränkende Maßnahmen B psychotropic drugs B Embodiment |
总结: | Die medikamentöse Ruhigstellung von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus mit dem Ziel der Freiheitseinschränkung wirft grundsätzliche ethische Fragen auf, die einer genaueren Reflexion bedürfen. Der Beitrag bietet zunächst einen Überblick über die Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen im akutstationären Kontext. Daraufhin werden spezifische ethische Fragen, die sich auf Institutions-, Akteurs- und Betroffenenebene stellen, thematisiert. Besonders werden dabei die Phänomene Institutionalität und Gewalt sowie die Konzeption der Leiblichkeit in den Blick genommen. Pharmacological restraint of people with dementia in acute hospitals raises fundamental ethical questions that require closer reflection. This article provides an overview of the use of restraining measures in the acute hospital. Subsequently, ethical questions that arise at the institutional, the professional and the patient level are addressed. Particular attention is paid to the phenomena of institutionality and violence as well as the concept of the lived body. |
---|---|
实物描述: | 18 |
ISSN: | 0944-7652 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
|