Theologie infiziert: Religiöse Rede im Kontext der Pandemie

"Theologie infiziert" nimmt anno 2021 angesichts der Covid-19-Pandemie den Begriff der Infektion in metaphorischer Rede auf, um zum Ausdruck zu bringen, dass das AutorInnenkollektiv sich hermeneutisch den "Zeichen der Zeit" stellt und seine Theologie thematisch von der Pandemie b...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главные авторы: Küster, Volker 1962- (Автор) ; Erbele-Küster, Dorothea 1969- (Автор)
Другие авторы: Roth, Michael 1968- (Другой)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2021
В:Год: 2021
Редактирование:Auflage
Серии журналов/журналы:Theologische Interventionen 7
Нормированные ключевые слова (последовательности):B COVID-19 / Пандемия / Герменевтика / Протестантское богословие
B Инфекция (Мотив) / Богословие (мотив)
Другие ключевые слова:B COVID-19 (Disease) Religious aspects Christianity
B COVID-19 (Disease) - Religious aspects - Christianity
B Антропология
B Covid-19
B Сборник статей
B Пандемия
B Этика (мотив)
B Health - Religious aspects - Christianity
B Богословие (мотив)
B Health Religious aspects Christianity
B Gerechtigkeitsproblem
Online-ссылка: Обложка
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Erscheint auch als: 9783170417168
Описание
Итог:"Theologie infiziert" nimmt anno 2021 angesichts der Covid-19-Pandemie den Begriff der Infektion in metaphorischer Rede auf, um zum Ausdruck zu bringen, dass das AutorInnenkollektiv sich hermeneutisch den "Zeichen der Zeit" stellt und seine Theologie thematisch von der Pandemie berühren lässt, in der Folge aber auch zu einer Immunreaktion beizutragen hofft. Auf die Klage folgt der Neuanfang! Dieser kann nur unter Wachhalten der gefährlichen Erinnerung an die Opfer der Pandemie und im Angesicht der von ihr aufgedeckten Gerechtigkeitsproblematiken im Kontext des globalen neoliberalen Kapitalismus gelingen. Was das Virus enthüllt hat, darf nicht mehr verschleiert werden, sondern harrt der Bearbeitung. Die Mainzer TheologInnen spüren in drei Durchgängen Anthropologie - Theologie - Ethik den Interpretationsmustern und Bewältigungsstrategien in der Pandemie nach, identifizieren generative Themen und legen Dilemmas offen.
Объем:1 Online-Ressource (126 Seiten)
ISBN:3170417177
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-041717-5