Theologie infiziert: Religiöse Rede im Kontext der Pandemie

"Theologie infiziert" nimmt anno 2021 angesichts der Covid-19-Pandemie den Begriff der Infektion in metaphorischer Rede auf, um zum Ausdruck zu bringen, dass das AutorInnenkollektiv sich hermeneutisch den "Zeichen der Zeit" stellt und seine Theologie thematisch von der Pandemie b...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autori: Küster, Volker 1962- (Autore) ; Erbele-Küster, Dorothea 1969- (Autore)
Altri autori: Roth, Michael 1968- (Altro)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2021
In:Anno: 2021
Edizione:Auflage
Periodico/Rivista:Theologische Interventionen 7
(sequenze di) soggetti normati:B COVID-19 / Pandemia / Ermeneutica / Teologia evangelica
B Infezione (Motivo) / Teologia
Altre parole chiave:B COVID-19 (Disease) Religious aspects Christianity
B COVID-19 (Disease) - Religious aspects - Christianity
B Covid-19
B Antropologia
B Raccolta di saggi
B Pandemia
B Teologia
B Etica
B Health - Religious aspects - Christianity
B Health Religious aspects Christianity
B Gerechtigkeitsproblem
Accesso online: Copertina
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Erscheint auch als: 9783170417168
Descrizione
Riepilogo:"Theologie infiziert" nimmt anno 2021 angesichts der Covid-19-Pandemie den Begriff der Infektion in metaphorischer Rede auf, um zum Ausdruck zu bringen, dass das AutorInnenkollektiv sich hermeneutisch den "Zeichen der Zeit" stellt und seine Theologie thematisch von der Pandemie berühren lässt, in der Folge aber auch zu einer Immunreaktion beizutragen hofft. Auf die Klage folgt der Neuanfang! Dieser kann nur unter Wachhalten der gefährlichen Erinnerung an die Opfer der Pandemie und im Angesicht der von ihr aufgedeckten Gerechtigkeitsproblematiken im Kontext des globalen neoliberalen Kapitalismus gelingen. Was das Virus enthüllt hat, darf nicht mehr verschleiert werden, sondern harrt der Bearbeitung. Die Mainzer TheologInnen spüren in drei Durchgängen Anthropologie - Theologie - Ethik den Interpretationsmustern und Bewältigungsstrategien in der Pandemie nach, identifizieren generative Themen und legen Dilemmas offen.
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (126 Seiten)
ISBN:3170417177
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-041717-5