Studentische Rollenkonzepte im Praxistest: Einflussfaktoren und Entwicklungsverläufe
Das Fachpraktikum ist für die meisten Lehramtsstudierenden eine Erstbegegnung mit konkreten unterrichtspraktischen Anforderungen. Die vorliegende Untersuchung fragt, wie Studierende eine mehrmonatige Praxisphase bewältigen, in der sie eigenständig Religionsunterricht planen und durchführen, und ob s...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | ; ; ; |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
Stuttgart
W. Kohlhammer Verlag
2021
|
En: | Año: 2021 |
Edición: | Auflage |
Colección / Revista: | Religionspädagogik innovativ
43 |
Otras palabras clave: | B
Lehrerausbildung
B Profesión docente B Lehrerkompetenzmodell B Lehren und Lernen |
Acceso en línea: |
Portada Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783170416406 |
Sumario: | Das Fachpraktikum ist für die meisten Lehramtsstudierenden eine Erstbegegnung mit konkreten unterrichtspraktischen Anforderungen. Die vorliegende Untersuchung fragt, wie Studierende eine mehrmonatige Praxisphase bewältigen, in der sie eigenständig Religionsunterricht planen und durchführen, und ob sie durch Selbstreflexion und Beratungsgespräche mit erfahrenen Lehrkräften das eigene unterrichtliche Handeln kontinuierlich anpassen und verbessern können. Die Autorin zeigt dabei auf, wie sich begleitete Praxiserfahrung auf Selbstwahrnehmung und Rollenkonzepte der Studierenden auswirkt und welchen Einfluss die begleitenden Lehrkräfte auf den Entwicklungsprozess haben. |
---|---|
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (408 Seiten) |
ISBN: | 3170416413 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17433/978-3-17-041641-3 |