Durch Digitalisierung zur Freiheit 4.0?

Eröffnen digitale technische Systeme mehr und qualitativ neue Formen von Freiheit oder schränken sie sie eher ein? Darüber hinaus: Gewinnen Systeme künstlicher Intelligenz eine Freiheit, die der des Menschen analog ist? Dieser Band beleuchtet das Verhältnis von Digitalisierung und Freiheit aus techn...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Souvignier, Georg 1963- (Editor) ; Vogelsang, Frank 1963- (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Darmstadt wbg Academic [2021]
Em:Ano: 2021
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Revolução digital / Inteligência artificial / Robótica / Liberdade / Filosofia da técnica
B Digitalização / Filosofia da técnica / Liberdade / Inteligência artificial
Outras palavras-chave:B wbg Publishing Services
B Freiheitsbegriff
B Computador
B Tecnologia
B Robótica
B Technikethik
B Coletânea de artigos
B Soziale medien
B Lebensvollzug
B Contribuição
B Inteligência artificial
B digitale Bildung
B Elaboração de informações
B Automatisierung
B Imagem do ser humano
B Autonomia
B Dados de massa
Acesso em linha: Cover (Publisher)
Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Eröffnen digitale technische Systeme mehr und qualitativ neue Formen von Freiheit oder schränken sie sie eher ein? Darüber hinaus: Gewinnen Systeme künstlicher Intelligenz eine Freiheit, die der des Menschen analog ist? Dieser Band beleuchtet das Verhältnis von Digitalisierung und Freiheit aus technischen und geisteswissenschaftlichen Perspektiven.
Digitale technische Systeme gewinnen eine immer umfassendere Bedeutung und prägen unsere Gesellschaft zunehmend. Neue Technologien waren in der Vergangenheit stets verbunden mit Freiheitsversprechen. So war es auch am Anfang der Entwicklung der Computertechnologien im letzten Jahrhundert. Deren Ambivalenz wurde jedoch bald sichtbar: Erhöhen sie tatsächlich die Freiheit der Nutzer? Was ist der Preis für gewonnene Freiheiten in bestimmten Lebens- und Anwendungsbereichen? Hinzu kommt mit der wachsenden Rechenleistung eine weitere Dimension: Gewinnen die digitalen Artefakte selbst eine Freiheit, die der des Menschen analog ist? Ist Künstliche Intelligenz in naher Zukunft zu Handlungen in der Lage, die sie dem Menschen ebenbürtig macht? In diesem Band wird das Verhältnis digitaler Technologien zur menschlichen Freiheit aus technischen wie auch geisteswissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet.
Descrição Física:1 Online-Ressource (182 Seiten)
ISBN:978-3-534-40604-3
Acesso:Open Access