Endlich Unendlich: von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit
Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Endlich Unendlich. Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit -- Haiku -- A country named desire: „Amerika" als Sehnsuchtsspur -- - harte Schnitte - -- - Sehnsucht und Bedürfnis - -- - Unstillbarkeit der Sehnsucht - -- Schulbesuch -- „einen...
| Otros Autores: | ; |
|---|---|
| Tipo de documento: | Electrónico Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
Stuttgart
Kohlhammer Verlag
2022
|
| En: | Año: 2022 |
| Volúmenes / Artículos: | Mostrar volumes / artículos. |
| Edición: | 1st ed. |
| (Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Infinito
/ Religiosidad
/ Anhelo
/ Percepción espacial
/ Percepción del tiempo
|
| Otras palabras clave: | B
Colección de artículos
B Electronic books |
| Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
| Parallel Edition: | No electrónico
|
| Sumario: | Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Endlich Unendlich. Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit -- Haiku -- A country named desire: „Amerika" als Sehnsuchtsspur -- - harte Schnitte - -- - Sehnsucht und Bedürfnis - -- - Unstillbarkeit der Sehnsucht - -- Schulbesuch -- „einen roten rahmen gegeben" … ästhetisch unendliches -- Das Geheimnis des Daniele da Volterra -- I. -- II. -- III. -- Im Spielraum der Zeit -- Grenzüberschreitungen: Neue und alte Stimmen im Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lukas 15,11-32) -- Coda -- Unendlich wichtig - zweifellos endlich Gedanken zu einem unauflöslichen Spannungsfeld -- Grenzsteinüberlegungen -- Erster Besuch -- Zweiter Besuch -- Nach den Besuchen -- Kaffee ohne Sahne. Nichts und Unendlichkeit -- 1. Zunächst auf einen Kaffee mit Roland Barthes -- 2. Jean-Paul Sartre betritt das Kaffeehaus -- 3. Slavoj Žižek bezieht sich gerne auf folgende Szene aus dem Film „Ninotchka" von Ernst Lubitsch -- Manche leuchten -- Trutz -- „Am Anfang …" - eine Predigt -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- HERRLICHKEIT -- Es werde Ich - über Scham und Freude -- Erotik des Denkens? Zu einem Theorem von Emmanuel Lévinas -- I. Metaphysik und Begehren -- II. Lévinasʼ Kritik an Kant -- III. Moral als Geiselhaft? -- IV. Religion der Vernunft und Freiheit: Hermann Cohen -- V. Eine offene Frage -- Leibliche Präsenz -- Von der Unmöglichkeit, im Philosophieren zu einem definitiven Ende zu kommen. Kreativität und implizites Wissen als Kronzeugen -- I. Das Offene des Philosophierens -- II. Kreativität als Quelle des Neuen -- III. Implizites Wissen als Schatzkammer des Neuen -- 1. Bisheriges Wissen bewusst machen -- 2. Verhaltensformen herausdestillieren -- 3. Hintergrund-Annahmen und Weltbilder zur Artikulation bringen -- Existence and Ontology in Religion -- Gott kann man nicht essen -- I. Das heilige Essen. |
|---|---|
| Notas: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
| Descripción Física: | 1 online resource (206 Seiten) |
| ISBN: | 978-3-17-042025-0 |