"Volksaufklärung" heute: über einen Begriff, einen Bedarf - und das Christentum in der Pandemie

Das katholische Christentum hat sich selbst in die fatale Lage gebracht, zur Bewältigung der durch die Corona-Pandemie nicht verursachten, sondern nur sichtbar gewordenen Spaltungstendenzen und Sinnkrisen in der gegenwärtigen Gesellschaft wenig beitragen zu können. Was ließe sich hier vom Konzept ka...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Holzem, Andreas 1961- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Herder 2022
Στο/Στη: Herder-Korrespondenz
Έτος: 2022, Τόμος: 76, Τεύχος: 2, Σελίδες: 34-36
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) / Δημόσια πληροφόρηση / Λαϊκή ευσέβεια (μοτίβο)
Σημειογραφίες IxTheo:CB Χριστιανική ύπαρξη, Πνευματικότητα
CH Χριστιανισμός και Κοινωνία
KAA Εκκλησιαστική Ιστορία
KDB Καθολική Εκκλησία
Περιγραφή
Σύνοψη:Das katholische Christentum hat sich selbst in die fatale Lage gebracht, zur Bewältigung der durch die Corona-Pandemie nicht verursachten, sondern nur sichtbar gewordenen Spaltungstendenzen und Sinnkrisen in der gegenwärtigen Gesellschaft wenig beitragen zu können. Was ließe sich hier vom Konzept katholischer Aufklärung am Ende des 18. Jahrhunderts lernen?
ISSN:0018-0645
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Herder-Korrespondenz