Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten

Wissenschaftliche Beiträge zur religiösen Praxis und Gefangenenfürsorge in NS-Haftstätten sowie zu Erinnerungskultur und Rezeptionsgeschichte. Das religiöse Handeln und seine Bedeutung für die Häftlinge in den Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten ist bisher wenig erforscht. In der öffentl...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Eschebach, Insa 1954- (Editor) ; Hammermann, Gabriele 1962- (Editor) ; Rahe, Thomas 1957- (Editor) ; Lee, Amanda (Translator)
格式: 电子 图书
语言:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Göttingen Wallstein Verlag [2021]
In:Year: 2021
丛编:Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 2 (2021)
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德国 / 纳粹主义 / 纳綷集中营 / Kriegsgefangenenlager / 宗教实践 / 历史 1933-1945
B 德国 / 纳粹主义 / 纳綷集中营 / 宗教实践 / 历史 1933-2019
Further subjects:B Aufsatzsammlung
B Holocaust
B Internment camps
B 1939-1945
B 基督教
B Auschwitz
B Internment camp inmates - Religious life
B 监狱
B KZ
B 犹太教
B Nazi concentration camp inmates - Religious life
B Dachau
B World War, 1939-1945 Concentration camps
B Internment camp inmates Religious life
B Guerre mondiale, 1939-1945 - Camps d'internement
B Bergen Belsen
B Détenus de camp d'internement - Vie religieuse
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Wissenschaftliche Beiträge zur religiösen Praxis und Gefangenenfürsorge in NS-Haftstätten sowie zu Erinnerungskultur und Rezeptionsgeschichte. Das religiöse Handeln und seine Bedeutung für die Häftlinge in den Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten ist bisher wenig erforscht. In der öffentlichen Wahrnehmung erscheint das religiöse Leben in den nationalsozialistischen Lagern oft in unhistorisch idealisierender Weise als heroisches Widerstandshandeln. In diesem Heft wird ein differenzierterer Blick auf diese Thematik geworfen. So werden die Handlungsspielräume für die religiöse Praxis jüdischer wie christlicher Häftlinge in Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern sowie Gefängnissen ausgelotet und es wird der Frage nachgegangen, wie die Lebensbedingungen in diesen Lagern religiöses Handeln prägten und veränderten. Darüber hinaus werden Formen religiös motivierter Gefangenenfürsorge dargestellt und analysiert. Weitere Aufsätze widmen sich rezeptionsgeschichtlichen Fragestellungen. Mit Beiträgen von Sabine Arend, Judith Tylor Baumel-Schwartz, Falk Bersch, Andreas Ehresmann, Ulrike Löffler, Sebastian Musch, Ulrich Prehn, Thomas Rahe, Kerstin Schwenke, Markus Seemann, Jörg Skriebeleit und Jim Tobias.
实物描述:1 Online-Ressource (213 Seiten), Illustrationen
ISBN:978-3-8353-4731-1
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783835347311