Generalvikar: Kirchliches Arbeitsrecht löst weiter Ängste aus

Das Arbeitsrecht der katholischen Kirche hat nach Überzeugung des Essener Generalvikars Klaus Pfeffer eine "Kultur der Angst" befördert. Diese müsse beendet werden, forderte Pfeffer am Montag bei der 23. Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht in Eichstätt. Kirchliche Mitarbeiter sollten n...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: KNA 2020
In: KNA, Katholische Nachrichten-Agentur
Anno: 2020, Fascicolo: 42, Pagine: 9-10
Notazioni IxTheo:KBB Area germanofona
SA Diritto ecclesiastico
Altre parole chiave:B Diritto ecclesiastico del lavoro
Descrizione
Riepilogo:Das Arbeitsrecht der katholischen Kirche hat nach Überzeugung des Essener Generalvikars Klaus Pfeffer eine "Kultur der Angst" befördert. Diese müsse beendet werden, forderte Pfeffer am Montag bei der 23. Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht in Eichstätt. Kirchliche Mitarbeiter sollten nicht mehr um ihren Job bangen müssen, nur weil sie in ihren privaten Beziehungen nicht im Einklang mit der Lehre der Kirche lebten. Die entsprechende Rechtsvorschrift müsse komplett gestrichen werden, auch für Führungskräfte und Mitarbeitende in der Seelsorge.
Comprende:Enthalten in: Katholische Nachrichten-Agentur (Bonn), KNA, Katholische Nachrichten-Agentur