Generalvikar: Kirchliches Arbeitsrecht löst weiter Ängste aus

Das Arbeitsrecht der katholischen Kirche hat nach Überzeugung des Essener Generalvikars Klaus Pfeffer eine "Kultur der Angst" befördert. Diese müsse beendet werden, forderte Pfeffer am Montag bei der 23. Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht in Eichstätt. Kirchliche Mitarbeiter sollten n...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: KNA 2020
Στο/Στη: KNA, Katholische Nachrichten-Agentur
Έτος: 2020, Τεύχος: 42, Σελίδες: 9-10
Σημειογραφίες IxTheo:KBB Γερμανόφωνος χώρος
SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εκκλησιαστικό εργατικό δίκαιο
Περιγραφή
Σύνοψη:Das Arbeitsrecht der katholischen Kirche hat nach Überzeugung des Essener Generalvikars Klaus Pfeffer eine "Kultur der Angst" befördert. Diese müsse beendet werden, forderte Pfeffer am Montag bei der 23. Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht in Eichstätt. Kirchliche Mitarbeiter sollten nicht mehr um ihren Job bangen müssen, nur weil sie in ihren privaten Beziehungen nicht im Einklang mit der Lehre der Kirche lebten. Die entsprechende Rechtsvorschrift müsse komplett gestrichen werden, auch für Führungskräfte und Mitarbeitende in der Seelsorge.
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Katholische Nachrichten-Agentur (Bonn), KNA, Katholische Nachrichten-Agentur