Formgeschichtliches zu den Seligpreisungen Jesu

Am Anfang der Feldrede stehen bekanntlich drei (Luk. vi. 20 f.), am Anfang der Bergpredigt acht Seligpreisungen oder Heilrufe (Matth. v. 3–10), wobei der später zugewachsene Spruch über die Verfolgten hier nicht berücksichtigt wird. Bei Lukas sind die Heilrufe durch entsprechende Weherufe ergänzt. B...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Schweizer, Eduard 1913-2006 (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Cambridge Univ. Press 1973
Em: New Testament studies
Ano: 1973, Volume: 19, Número: 2, Páginas: 121-126
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descrição
Resumo:Am Anfang der Feldrede stehen bekanntlich drei (Luk. vi. 20 f.), am Anfang der Bergpredigt acht Seligpreisungen oder Heilrufe (Matth. v. 3–10), wobei der später zugewachsene Spruch über die Verfolgten hier nicht berücksichtigt wird. Bei Lukas sind die Heilrufe durch entsprechende Weherufe ergänzt. Beide Versionen zeigen gegenüber den Vorlagen charakteristische Unterschiede auf, die hier zusammengestellt werden sollen.
ISSN:1469-8145
Obras secundárias:Enthalten in: New Testament studies
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0028688500003866