Wie finden Papyri den Weg nach Wien - und haben sie uns etwas zu sagen?
Die Wiener Papyrussammlung ist die größte der Welt und hat wesentlich mit den Anfängen der Papyrologie zu tun. Die mehr als 180.000 Objekte sind nicht nur Zeugnisse der antiken Literatur und der Bibel, sondern auch des öffentlichen und privaten Lebens im Ägypten der Ptolemäer und Römer. Einzelne Pap...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
1997
|
En: |
Protokolle zur Bibel
Año: 1997, Volumen: 6, Número: 1, Páginas: 15-19 |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Papiro
/ Egipto (Antigüedad)
/ Historia
B Österreichische Nationalbibliothek, Papyrussammlung B Egipto (Antigüedad) / Cultura |
Otras palabras clave: | B
Papirología
|
Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) |
Parallel Edition: | No electrónico
|