Wie finden Papyri den Weg nach Wien - und haben sie uns etwas zu sagen?
Die Wiener Papyrussammlung ist die größte der Welt und hat wesentlich mit den Anfängen der Papyrologie zu tun. Die mehr als 180.000 Objekte sind nicht nur Zeugnisse der antiken Literatur und der Bibel, sondern auch des öffentlichen und privaten Lebens im Ägypten der Ptolemäer und Römer. Einzelne Pap...
主要作者: | |
---|---|
格式: | 電子 Article |
語言: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
1997
|
In: |
Protokolle zur Bibel
Year: 1997, 卷: 6, 發布: 1, Pages: 15-19 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
莎草紙
/ Ägypten (古代)
/ 歷史
B Österreichische Nationalbibliothek, Papyrussammlung B Ägypten (古代) / 文化 |
Further subjects: | B
纸莎草学
|
在線閱讀: |
Volltext (kostenfrei) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
總結: | Die Wiener Papyrussammlung ist die größte der Welt und hat wesentlich mit den Anfängen der Papyrologie zu tun. Die mehr als 180.000 Objekte sind nicht nur Zeugnisse der antiken Literatur und der Bibel, sondern auch des öffentlichen und privaten Lebens im Ägypten der Ptolemäer und Römer. Einzelne Papyri aus den unterschiedlichen Bereichen werden kurz vorgestellt. |
---|---|
ISSN: | 2412-2467 |
Contains: | Enthalten in: Protokolle zur Bibel
|