From a Martyrological ‘Tabernacula Pastorum’ towards a Geographical ‘In Meridie’. Augustine’s Representation and Refutation of the Donatist Exegesis of Sg. 1,6-7
Dieser Artikel legt zuerst Augustinus Exegese des Hld 1, 6-7 im donatistischen Streit dar. Diese Übersicht basiert sich auf seine antidonatistische sermo 46, die sich auf diese Passage bezieht. Augustinus ist der Auffassung, dass die Donatisten nicht in der Lage seien, „in meridie“ im Hld 1, 6-7 kor...
Authors: | ; |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Université Catholique
2014
|
In: |
Revue d'histoire ecclésiastique
Year: 2014, Volume: 109, Issue: 1/2, Pages: 5-34 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Dieser Artikel legt zuerst Augustinus Exegese des Hld 1, 6-7 im donatistischen Streit dar. Diese Übersicht basiert sich auf seine antidonatistische sermo 46, die sich auf diese Passage bezieht. Augustinus ist der Auffassung, dass die Donatisten nicht in der Lage seien, „in meridie“ im Hld 1, 6-7 korrekt zu lesen und sich irrten, indem sie (i) es geografisch verstünden und auf das donatistische Afrika bezögen und (ii) es als Bestätigung der Einzigartigkeit der donatistischen Kirche beschauten und zugleich nicht realisierten, dass es eigentlich das donatistische Schisma verurteile. Die zweite Hälfte dieses Artikels stellt eine mögliche Rekonstruktion einer donatistischen Interpretation der zwei Verse des Hohen Lieds dar, die von der donatistischen Exegese, die Augustinus in seinen Werken darlegt abweicht und in der er den Donatisten unterstellt, die Interpunktion der biblischen Passage nicht korrekt lesen zu können und den Inhalt nicht verstehen zu können. Der Ausdruck „tabernacula pastorum“ war unser Schlüssel zu einer unserer Meinung nach plausibleren donatistischen Exegese des Hld 1, 6-7. Diese Lesart würde das Thema des Martyriums zentral stellen und dieser Punkt war letztendlich der wirkliche Grundstein der donatistischen Bewegung. Cet article présente d’abord l’exégèse de Ct 1,6-7 par Augustin dans le cadre de la controverse donatiste. Cette vue d’ensemble est basée sur son sermon 46, anti-donatiste, consacré à ce passage. Augustin déclare que les donatistes ne semblent pas être en mesure de comprendre correctement in meridie de Ct 1,6-7, égarés qu’ils sont par (1) une compréhension géographique de ce terme, qu’ils appliquent à l’Afrique donatiste, (2) et par la volonté d’y voir une confirmation de l’unicité de l’Église donatiste, sans se rendre compte que, dans le même temps, cette interprétation condamne en fait le schisme donatiste. La deuxième partie de cet article présente une reconstruction possible d’une interprétation donatiste des deux versets du Cantique des Cantiques, différente de l’exégèse qu’Augustin attribue aux donatistes dans ses oeuvres, où il les représente comme incapables de lire correctement la ponctuation d’un passage biblique et de comprendre son contenu. L’expression tabernacula pastorum fonctionne comme une clé de la reconstruction de ce que nous croyons pouvoir être une exégèse donatiste plus plausible de Ct 1,6-7. Cette lecture donnerait à la question du martyre une place centrale, et, en fin de compte, montrerait que ce thème est la véritable pierre angulaire du mouvement donatiste. |
---|---|
ISSN: | 2294-1088 |
Contains: | Enthalten in: Revue d'histoire ecclésiastique
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1484/J.RHE.1.103883 |