Der Mensch als Selbstaufgabe. Psychologie Gregors von Nyssa in de Perfectione auf dem Hintergrund der Seelenlehre Platos

Die neuste Ausgabe von Beierwaltes' grundlegender Studie zur Frage nach dem Verhältnis von Platonismus und Christentum, die die Forschungsdebatte seit Harnacks These von einer im zweiten Jahrhundert erfolgten Hellenisierung des Christentums beschäftigt, intendiert bereits in der Formulierung de...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Pochoshajew, Igor 1961- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: De Gruyter 2006
Dans: Byzantinische Zeitschrift
Année: 2006, Volume: 98, Numéro: 2, Pages: 473-483
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1780289545
003 DE-627
005 20211204234021.0
007 cr uuu---uuuuu
008 211204s2006 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.1515/BYZS.2005.473  |2 doi 
035 |a (DE-627)1780289545 
035 |a (DE-599)KXP1780289545 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)129078662  |0 (DE-627)38871042X  |0 (DE-576)188355081  |4 aut  |a Pochoshajew, Igor  |d 1961- 
109 |a Pochoshajew, Igor 1961-  |a Pochošajev, Igor 1961-  |a Ludwig, Igor 1961-  |a Pochožaev, Igorʹ 1961- 
245 1 4 |a Der Mensch als Selbstaufgabe. Psychologie Gregors von Nyssa in de Perfectione auf dem Hintergrund der Seelenlehre Platos 
264 1 |c 2006 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Die neuste Ausgabe von Beierwaltes' grundlegender Studie zur Frage nach dem Verhältnis von Platonismus und Christentum, die die Forschungsdebatte seit Harnacks These von einer im zweiten Jahrhundert erfolgten Hellenisierung des Christentums beschäftigt, intendiert bereits in der Formulierung des Titels eine differenzierte Sicht ihres Untersuchungsgegenstands, wobei das Anliegen dann in der Einleitung ausführlich verdeutlicht wird: Die Absicht der Untersuchung ist es, einer unangemessenen Vereinfachung eines komplexen Sachverhaltes durch eine detaillierte Erörterung der Bedeutung der platonischen Denkformen bei den christlichen Theologen entgegenzuwirken. Dieser Zielsetzung wird die überzeugende Abhandlung von Beierwaltes gerecht, indem sie die Bandbreite und Facettenfülle der geistigen Anleihen der christlichen Theologen beim platonischen Geistesgut aufzeigt und erörtert. 
601 |a Selbstaufgabe 
601 |a Psychologie 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Byzantinische Zeitschrift  |d Berlin : De Gruyter, 1892  |g 98(2006), 2, Seite 473-483  |h Online-Ressource  |w (DE-627)568921224  |w (DE-600)2430676-9  |w (DE-576)303577770  |x 1868-9027  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:98  |g year:2006  |g number:2  |g pages:473-483 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/BYZS.2005.473  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/BYZS.2005.473/html  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
935 |a mteo 
936 u w |d 98  |j 2006  |e 2  |h 473-483 
951 |a AR 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4013800624 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1780289545 
LOK |0 005 20211204042908 
LOK |0 008 211204||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-Tue135)IxTheo#2021-11-26#EF50DD9462AFAE5816D6715E8588293862992FDC 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixrk  |a zota 
OAS |a 1  |b inherited from superior work 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw