Die Erzählung des Matthaios von der Stadt Theodoro

I. Über den Stil des Poems des Matthaios und seinen Inhalt Wir sind nicht die ersten, die sich mit dem Poem des „minderwertigen Priesters Matthaios“ über die Stadt Theodoro beschäftigen. Silvio Mercati gab es bereits im Jahr 1927 heraus, nachdem er zunächst die in ihm beschriebene Stadt fälschlich m...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Beyer, Hans-Veit (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2003
In: Byzantinische Zeitschrift
Year: 2003, Volume: 96, Issue: 1, Pages: 25-57
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1780287690
003 DE-627
005 20211204042857.0
007 cr uuu---uuuuu
008 211204s2003 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.1515/BYZS.2003.25  |2 doi 
035 |a (DE-627)1780287690 
035 |a (DE-599)KXP1780287690 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Beyer, Hans-Veit  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 4 |a Die Erzählung des Matthaios von der Stadt Theodoro 
264 1 |c 2003 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a I. Über den Stil des Poems des Matthaios und seinen Inhalt Wir sind nicht die ersten, die sich mit dem Poem des „minderwertigen Priesters Matthaios“ über die Stadt Theodoro beschäftigen. Silvio Mercati gab es bereits im Jahr 1927 heraus, nachdem er zunächst die in ihm beschriebene Stadt fälschlich mit Theodosia (Kaffa) identifiziert hatte, den Fehler aber schon in einer Zusatzbemerkung im selben Band der „Studi bizantini“ verbesserte, in welchem er das Poem publizierte. Mercati unterzog das Gedicht einer strengen literarhistorischen Kritik. Doch seine Bewertung erweist sich nicht in jedem Punkt als stichhaltig, wenn er behauptet: „das vorgegebene Thema ist abgesehen vom Wunder die Klage und die Zerknirschung“. Eine Begeisterung des Autors für das, was er mit Sinnen wahrnimmt, ist durchaus zu verspüren. Er hat eine positive Einstellung zu dem, was er sieht, und stellt es in den Rahmen der göttlichen Schöpfung. Klage und Lobpreis der mönchischen Lebensweise treten dabei in den Hintergrund. Der Dichter schöpft diese Themen nicht aus. Nachdem er am Schluss des Poems der Eitelkeit des Lebens im Sinne des Predigers Salomo vier Verse (143–146) gewidmet hat, kehrt er zur Verherrlichung des Schöpfers zurück und beendet seine Unterweisung mit christlicher Tröstung durch die Liebe ( Vers 147–150). 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Byzantinische Zeitschrift  |d Berlin : De Gruyter, 1892  |g 96(2003), 1, Seite 25-57  |h Online-Ressource  |w (DE-627)568921224  |w (DE-600)2430676-9  |w (DE-576)303577770  |x 1868-9027  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:96  |g year:2003  |g number:1  |g pages:25-57 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/BYZS.2003.25  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/BYZS.2003.25/html  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
935 |a mteo 
951 |a AR 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4013798778 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1780287690 
LOK |0 005 20211204042857 
LOK |0 008 211204||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-Tue135)IxTheo#2021-11-26#C5EE39DA83D4B0478817A159BD46D9222A2CC73A 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixrk  |a zota 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw