Die Zukunft der Erinnerung: Perspektiven des Gedenkens an die Verbrechen des Nationalsozialismus und die Shoah

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Die Zukunft der Erinnerung -- Novemberpogrom und Erinnerung -- Kristallnacht and the Reversibility of Progress -- Erinnerungspolitik und Erinnerungskulturen in Deutschland -- Aufarbeitung, Erinnerung, Gedenken: Die NS-Vergangenheit und die deutsche Ge...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Die Zukunft der Erinnerung: Gedenkkultur und gesellschaftliche Verantwortung. Veranstaltung Frankfurt am Main (2019) (Автор)
Другие авторы: Wiese, Christian 1961- (Редактор) ; Vogt, Stefan 1968- (Редактор) ; Kiesel, Doron 1949- (Редактор) ; Schneider-Ludorff, Gury 1965- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Английский
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Berlin Boston De Gruyter Oldenbourg [2021]
В:Год: 2021
Серии журналов/журналы:Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens [Band 1]
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (мотив) / Уничтожение евреев (мотив) / Нацистское преступление / Коллективная память (мотив)
Другие ключевые слова:B Shoa
B Shoah
B Holocaust
B Europe / Germany / HISTORY
B Генерал / HISTORY
B Erinnerungskultur
B Holocaust / HISTORY
B Culture of remembrance
B Евреи (мотив)
B Jews Persecutions (Germany) History 20th century
B Jews
B Holocaust, Jewish (1939-1945) (Germany)
B Study & Teaching / HISTORY
B Сборник статей
B Публикации конференции 2019 (Frankfurt am Main)
B Collective Memory
Online-ссылка: Cover (Publisher)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Die Zukunft der Erinnerung -- Novemberpogrom und Erinnerung -- Kristallnacht and the Reversibility of Progress -- Erinnerungspolitik und Erinnerungskulturen in Deutschland -- Aufarbeitung, Erinnerung, Gedenken: Die NS-Vergangenheit und die deutsche Gesellschaft -- Erinnerung und Abwehr -- Remembering the Shoah “From the Ground Up”: Civil Society Engagement in German and Transnational Memory -- Jüdisches Unbehagen an der deutschen Erinnerungskultur -- Erinnerung aus jüdischer Perspektive -- Erinnerung und Menschenwürde im Zeitalter der Globalisierung -- „Erinnern“ und „Eingedenken“ als jüdische Praxis -- Erinnerung an die Shoah in Israel -- Zivia Lubetkin und Hannah Arendt: Die Beschreibungen des Holocaust in Israel -- Israeli Memory of the Shoah in a Digital Age: Is it Still “Collective”? -- Erinnerung in der Praxis -- Zur Bedeutung des Ortes von und für Jüdische Museen -- Das Verschwinden der Zeitzeugen und neue Formen der Erinnerung: Perspektiven der dritten Generation im Dokumentarfilm -- KZ-Gedenkstättenarbeit nach der Zeitgenossenschaft: Herausforderungen und Auswege -- Memory Studies und die Zukunft der Erinnerung -- Memory Studies and the Future of Memory -- Anhang -- Bibliografie -- Autorinnen und Autoren, Herausgeberinnen und Herausgeber -- Personenregister
"Ausgehend vom Gedenken an die Pogromnacht von 1938 untersucht der Band die Bedeutungswandlungen der Erinnerung an die Shoa und an die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland sowie die aktuellen Entwicklungen der erinnerungspolitischen Debatte, der Erinnerungsforschung und der Gedenkkultur. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den zukünftigen Formen und Inhalten des Erinnerns und seiner institutionellen Manifestationen in politischen Diskursen, in der Wissenschaft und in den Gedenkorten. Wie kann die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Deutschland und Europa, an die Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Minderheit und an den Völkermord auch mehr als 80 Jahre nach der Pogromnacht aufrecht erhalten werden und wirksam bleiben?"--
"Starting with the remembrance of the November Pogrom of 1938, this volumes traces changes in the cultural memory of the Shoah and the history of Jewish life in Germany. It also examines recent developments in the debates about public remembrance, in cultural memory studies, and in the culture of remembrance, with a focus on the future forms and contents of memory."--
Примечание:Der Band geht zurück auf eine Konferenz, die im November 2019 im Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattgefunden hat. - Seite 18
Bibliografie: Seite 271-285
Объем:1 Online-Ressource (VI, 298 Seiten), Illustrationen
ISBN:3110710609
Доступ:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110710601