Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive: Konzeptionen – Anfragen – Impulse

Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens – und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologie, wie...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Nomos Verlagsgesellschaft. Verlag
Otros Autores: Ulshöfer, Gotlind 1967- (Editor) ; Kirchschläger, Peter G. 1977- (Editor) ; Huppenbauer, Markus 1958-2020 (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2021
[Zürich] Pano Verlag 2021
En: Religion - Wirtschaft - Politik (Band 22)
Año: 2021
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Edición:1. Auflage
Colección / Revista:Religion - Wirtschaft - Politik Band 22
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Digitalización / Ética cristiana / Iglesia evangélica
Clasificaciones IxTheo:ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Otras palabras clave:B Ciencias Humanas digitales
B Inteligencia artificial
B Networking
B Digital communications Religious aspects Christianity
B Media social
B Block chain
B Computerethik
B Internet Moral and ethical aspects
B Blockchain
B Colección de artículos
B Digital Media Religious aspects Christianity
B Trashumanismo
B Künstlicher Intelligenz
B Ética económica
B Bibel
B Geschlechtergerechtigkeit
B Religión
B Soziale Medien
B Technology Religious aspects Christianity
B Antropología
B Ética
B Maschinenethik
B Digitalización
B Digitalisierungsethik
Acceso en línea: Inhaltstext (Publisher)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC-BY-NC-ND
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens – und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologie, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz, Gesellschaft, Kirche und Theologie prägen. Theologie und Kirche stellen in diesem Zusammenhang zum einen Orte der Digitalisierung dar und gleichzeitig kann mit Hilfe theologischen Denkens der Diskurs über Digitalisierung weitergetrieben werden. Der Sammelband ist theologisch-ökumenisch ausgerichtet und verankert sich in einem internationalen Kontext. Der Forschungsschwerpunkt der Herausgebenden liegt in der Ethik. Mit Beiträgen von Aaron J. Butler, Heide A. Campbell, Michael Fuchs, Stephen Garner, David J. Gunkel, Florian Höhne, Birte Platow, Raphael Salvi, Thomas Schlag, Peter Seele, Joachim Wiemeyer und Lukas Zapf.
Descripción Física:1 Online-Ressource (310 Seiten)
ISBN:3748924011
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748924012