Ohne Geländer: pastoraltheologische Fundierungen einer risikofreudigen Ekklesiogenese
"Der Begriff des Risikos fungiert in der Moderne als Grundlage menschlichen Freiheitsverständnisses und bekommt in einer Gesellschaft, die von der Potenzierung von Gestaltungsoptionen geprägt ist, weitreichende Bedeutung. Zur Bewältigung von Krisen werden dynamische Risikobearbeitungen, dezentr...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Authors: | ; |
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Ostfildern
Matthias Grünewald Verlag
[2022]
|
In: |
Theologie im Dazwischen - Grenzüberschreitende Studien (Band 3)
Year: 2022 |
Series/Journal: | Theologie im Dazwischen - Grenzüberschreitende Studien
Band 3 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Risk
/ Church
/ Society
/ Pastoral theology
/ Catholic theology
|
Further subjects: | B
Pastorale
B Academic theses B Gestion du risque - Aspect moral B Thèses et écrits académiques B dissertations B Arendt, Hannah - 1906-1975 B Pastoral Theology B Arendt, Hannah (1906-1975) B Thesis B Academic Dissertation B Risk Management Moral and ethical aspects |
Online Access: |
Inhaltstext (Publisher) Table of Contents (Publisher) |
Summary: | "Der Begriff des Risikos fungiert in der Moderne als Grundlage menschlichen Freiheitsverständnisses und bekommt in einer Gesellschaft, die von der Potenzierung von Gestaltungsoptionen geprägt ist, weitreichende Bedeutung. Zur Bewältigung von Krisen werden dynamische Risikobearbeitungen, dezentrale Verantwortlichkeiten und Ambiguitätstoleranzen, immer bedeutsamer. Wolfgang Beck zeigt Ansätze für dynamische Risikobearbeitungen in ökumenischen und interreligiösen Praktiken ebenso auf wie in Formen der Gottesrede oder im sakramententheologischen Verständnis. Als Pastoraltheologie werden solche Segmente, in denen sich Kirche und Theologie auf Uneindeutigkeiten einlassen und damit auf ein primär sicherheitsorientiertes Angebot verzichten, zu gegenwartsgesellschaftlichen Gesprächsangeboten. In ihnen lassen sich Phänomene einer risikofreudigen Ekklesiogenese identifizieren. Eine so verstandene Pastoraltheologie agiert in Anlehnung an Hannah Arendt: ohne Geländer!" -- |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 339-431 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Physical Description: | 431 Seiten, 22 cm |
ISBN: | 378673304X |