Gott belohnt, Gott straft: religiöse Kategorien der Geschichtsdeutung im Frühen und Hohen Mittelalter

"Der feste Glaube des mittelalterlichen Menschen an die reale Anwesenheit des Göttlichen in seiner alltäglichen Lebenswelt stellt eine grundlegende soziale Tatsache dar. Aber war diese Überzeugung nur vom reinen Glauben gesteuert, oder verfolgte sie nicht vielleicht durchaus auch strategische Z...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Althoff, Gerd 1943- (Autor)
Autores Corporativos: wbg Academic. Verlag ; Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Verlag
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Darmstadt wbg Academic [2022]
En:Año: 2022
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Dios / Trama / Providencia / Interpretación de la historia / Teología de la historia / Teología política / Historia 500-1250
B Europa / Interpretación de la historia / Teología de la historia / Teología política / Historia 500-1250
Clasificaciones IxTheo:KAD Alta Edad Media
KAE Edad Media Central
Otras palabras clave:B Church history - Middle Ages
B Religion And Politics (Europe) History
B God (Christianity) History of doctrines Middle Ages, 600-1500
B Europe
B Église - Histoire - 600-1500 (Moyen Âge)
B Church History Middle Ages, 600-1500
B Dieu (Christianisme) - Histoire des doctrines - 600-1500 (Moyen Âge)
B God (Christianity) - History of doctrines - Middle Ages
B Religion et politique - Europe - Histoire
B History
B Religion And Politics
B 600-1500
Acceso en línea: Índice
Texto de la solapa
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783534747207
Descripción
Sumario:"Der feste Glaube des mittelalterlichen Menschen an die reale Anwesenheit des Göttlichen in seiner alltäglichen Lebenswelt stellt eine grundlegende soziale Tatsache dar. Aber war diese Überzeugung nur vom reinen Glauben gesteuert, oder verfolgte sie nicht vielleicht durchaus auch strategische Ziele?In der neusten Untersuchung von Gerd Althoff geht es denn auch genau um diese Frage: um den Interpretationsspielraum, den die Vorstellungswelt vom Eingreifen transzendenter Mächte den mittelalterlichen Zeitgenossen liess. Der Überblick über einschlägige Quellen lässt kaum Zweifel daran zu, dass dieses behauptete Eingreifen vorrangig als Argument zur Rechtfertigung der Freunde und zur Diffamierung der Gegner verwendet worden ist.Gerd Althoff eröffnet, wie schon öfters, mit dieser Studie ein neues Untersuchungsfeld, und er legt auch gleich das Grundlagenwerk dazu vor: Wie immer geschliffen formuliert, getragen von stupender Quellenkenntnis und unter Heranziehung vieler konkreter Beispiele." -- Publisher's website
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 295-304
Mit Personenregister
Descripción Física:312 Seiten, Illustrationen, 22 x 15 cm
ISBN:978-3-534-27431-4