Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft: Der Nahe Osten seit 1906
Der Raum zwischen Nordafrika, dem Kaukasus und dem Hindukusch ist im Umbruch. Dieser ist mit Gewalt und Flüchtlingsströmen verbunden. Wie ist es dazu gekommen? Das 20. Jahrhundert des Nahen Ostens beginnt mit der persischen Revolution von 1906 und dem Putsch der Jungtürken zwei Jahre später. Beide E...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Stuttgart
Kohlhammer Verlag
2021
|
Στο/Στη: | Έτος: 2021 |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Σύγκρουση (μοτίβο)
B Πολιτική (μοτίβο) B Naher Osten |
Διαθέσιμο Online: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Παράλληλη έκδοση: | Erscheint auch als: 9783170313385 |
Σύνοψη: | Der Raum zwischen Nordafrika, dem Kaukasus und dem Hindukusch ist im Umbruch. Dieser ist mit Gewalt und Flüchtlingsströmen verbunden. Wie ist es dazu gekommen? Das 20. Jahrhundert des Nahen Ostens beginnt mit der persischen Revolution von 1906 und dem Putsch der Jungtürken zwei Jahre später. Beide Ereignisse läuten ein Jahrhundert von inneren Umbrüchen und Interventionen von außen ein, in dem der Nahe Osten einen gangbaren Weg aus überkommenen Herrschaftssystemen und kolonialer Fremdherrschaft in die Eigenständigkeit sucht. Udo Steinbach folgt den einzelnen Strängen des Geschehens und ihrer Interdependenz. Weitreichende politische Entwürfe und historische Chancen scheitern an machtpolitischem Ehrgeiz und an Interessen der Großmächte. Jedoch gibt es vielfältige kulturelle Begegnungen zwischen Europa und seiner islamischen Nachbarschaft. Diese öffnen positive Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft. |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | 1 Online-Ressource (607 S.) |
ISBN: | 3170313398 |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-1898623 |