Zivilgesellschaftliche Performanz von religiösen und säkularen Migrantenselbstorganisationen: Eine Studie in Nordrhein-Westfalen

Forschungsstand -- Konzeptueller Rahmen und theoretische Hintergründe -- Empirie – Erhebung und Auswertung.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Klie, Anna Wiebke (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022.
Wiesbaden Imprint: Springer VS 2022.
In:Year: 2022
Edition:1st ed. 2022.
Series/Journal:Springer eBook Collection
Further subjects:B Organizational sociology
B Emigration and immigration
B Religion and sociology
B Social Sciences
B Political Sociology
B Occupations—Sociological aspects
B Emigration and immigration—Social aspects
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783658342975

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1772251542
003 DE-627
005 20240214175154.0
007 cr uuu---uuuuu
008 211004s2022 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783658342982  |9 978-3-658-34298-2 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-34298-2  |2 doi 
035 |a (DE-627)1772251542 
035 |a (DE-599)KEP068435347 
035 |a (OCoLC)1273121488 
035 |a (DE-He213)978-3-658-34298-2 
035 |a (EBP)068435347 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a JFFN  |2 bicssc 
072 7 |a SOC007000  |2 bisacsh 
072 7 |a JHB  |2 bicssc 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |a Klie, Anna Wiebke  |e VerfasserIn  |4 aut 
109 |a Klie, Anna Wiebke  |a Klie, Anna 
245 1 0 |a Zivilgesellschaftliche Performanz von religiösen und säkularen Migrantenselbstorganisationen  |b Eine Studie in Nordrhein-Westfalen  |c von Anna Wiebke Klie 
250 |a 1st ed. 2022. 
264 1 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2022. 
264 1 |a Wiesbaden  |b Imprint: Springer VS  |c 2022. 
300 |a 1 Online-Ressource(XVII, 587 S. 107 Abb.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Springer eBook Collection 
500 |a Open Access 
506 0 |a Open Access 
520 |a Forschungsstand -- Konzeptueller Rahmen und theoretische Hintergründe -- Empirie – Erhebung und Auswertung. 
520 |a Das vorliegende Open-Access-Buch trägt in theoretischer und empirischer Hinsicht zu einem besseren Verständnis der Eigenschaften und zivilgesellschaftlichen Verortung von religiösen und säkularen Migrantenselbstorganisationen (MSO) bei. MSO werden unter migrations-, religions- sowie organisationssoziologischen Blickwinkeln betrachtet, in politische Felder und Diskurse eingeordnet und die jeweiligen Positionen mit den Ergebnissen einer (nicht-repräsentativen) Befragung von MSO in neun Großstädten Nordrhein-Westfalens ins Verhältnis gesetzt. Bei der Erhebung wurden organisationsspezifische Merkmale, Ressourcenausstattungen und zivilgesellschaftliche Eigenschaften in den Blick genommen, die wiederum Aktivitäten, Ziele, Selbstverständnisse, das Kooperationsspektrum sowie die Umweltbeziehungen der MSO umfassen. Insgesamt unterstreichen die Ergebnisse für die beiden unterschiedenen Organisationstypen viele Gemeinsamkeiten, zugleich aber auch spezifische Binnen- und Außenverhältnisse. Eine Reduzierung ausschließlich auf religiöse oder säkulare Merkmale wird ihrer Charakterisierung also nicht gerecht – vielmehr ist von einer Vermischung von Handlungslogiken auszugehen. Die Autorin Anna Wiebke Klie ist derzeit Mitarbeiterin in einem Projekt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa durch Religion an der Technischen Universität Dortmund. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Engagement und Zivilgesellschaft, Migration und Integration, Organisationssoziologie und Religionssoziologie in ihren Wechselbezügen. . 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
601 |a Zivilgesellschaft 
601 |a Performanz 
601 |a Nordrhein-Westfalen 
650 0 |a Emigration and immigration 
650 0 |a Social Sciences 
650 0 |a Religion and sociology 
650 0 |a Political Sociology 
650 0 |a Organizational sociology 
650 0 |a Occupations—Sociological aspects 
650 0 |a Emigration and immigration—Social aspects 
776 1 |z 9783658342975 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783658342975 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34298-2  |m X:SPRINGER  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
912 |a ZDB-2-SOB  |b 2022 
912 |a ZDB-2-SZR  |b 2022 
912 |a ZDB-2-SEB  |b 2022 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4044797900 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1772251542 
LOK |0 005 20220126124020 
LOK |0 008 220126||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o k  |p p 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2022 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34298-2  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a ZDB-2-SZR 
LOK |0 935   |a ebok 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL