Die digitale Karfreitagspredigt untersucht an ausgewählten Beispielen 2020/2021

Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, den aktuellen Forschungsstand zur Homiletik theoretisch mit der digitalen Verkündigung an den Karfreitagen der Jahre 2020 und 2021 zu vergleichen. Dazu wurden Daten mithilfe einer Literaturrecherche und der qualitativen und quantitativen Analyse von 80...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Loos, Philipp (Автор)
Другие авторы: Schwier, Helmut 1959- (Супервизор по предоставлению спепени)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Heidelberg 17 Sep. 2021
В:Год: 2021
Другие ключевые слова:B Практическое богословие
B Проповедь (мотив)
B Академические публикации
B Проповедование
B Гомилетика
Online-ссылка: Volltext (Langzeitarchivierung Nationalbibliothek)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, den aktuellen Forschungsstand zur Homiletik theoretisch mit der digitalen Verkündigung an den Karfreitagen der Jahre 2020 und 2021 zu vergleichen. Dazu wurden Daten mithilfe einer Literaturrecherche und der qualitativen und quantitativen Analyse von 80 digitalen Predigten erhoben und miteinander verglichen. Die Ergebnisse der Analyse bestätigen zum großen Teil die Theorie aus der Forschung. Durch die Auswertung der Predigten konnte jedoch ein weiterer, in der Forschung nicht berücksichtigter, Bezugshorizont der digitalen Karfreitagspredigten festgestellt werden. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus Literaturrecherche und Predigtanalyse, ließen sich verschiedene Merkmale und Ausprägungen der digitalen Karfreitagspredigt ermitteln. Die Arbeit dient dem Erkenntnisgewinn, für Forschung und pastorale Praxis, im Bezug auf die Erstellung digitaler Predigten.
Объем:1 Online-Ressource (76 Seiten), Illustrationen, Diagramme
Persistent identifiers:DOI: 10.11588/heidok.00030523
URN: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-305234