RT Book T1 Anerkennung: personal - sozial - transsozial A2 Gerber, Uwe 1939- A2 Ohly, Lukas 1969- LA German PP Leipzig PB Evangelische Verlagsanstalt YR 2021 UL https://ixtheo.de/Record/1764803965 AB Anerkennung soll die Leerstelle ausfüllen, die mit dem Zusammenbruch metaphysischer Systeme aufgetreten ist. Die Ethik sozialer Anerkennung wird damit aber mit Erwartungen überfrachtet. Durch technologische Veränderungen verändern sich permanent die Statusbestimmungen: Die Autonomie des Menschen konkurriert mit künstlich-intelligenten Maschinen, die Leidensfähigkeit mit der des Tieres, die Individualität mit der digitalen Selbstinszenierung und die Geschöpflichkeit mit der technologischen Selbstvergöttlichung. Die Beiträge suchen nach Bedingungen sozialer Anerkennung, die nicht zirkulär ausgehandelt werden können, sondern Kategorien einbringen, die auch von Menschen verwendet werden, wenn sie von Gott sprechen. Damit soll die Basis einer theologischen Anerkennungstheorie gelegt werden. [Appreciation. Personal - Social - Transsocial] In modern ethics, recognition replaces metaphysical systems. But theories of recognition are overwhelmed by the problems which arise when recognition is expected to solve the problems of non-metaphysical ethics. The human state changes permanently by different technological contexts: Human autonomy competes against artificial intelligence, human suffering against animal's suffering, individuality against digital performance, creature against playing God. The papers search for conditions of social recognition without making circular fallacies. Rather they offer categories, one uses when speaking about God. Thus, they establish a framework of a theological theory of recognition. NO Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) CN B105.R23 SN 9783374069002 K1 Recognition (Philosophy) : Religious aspects : Christianity K1 Recognition (Philosophy) : Social aspects K1 Christian Sociology K1 Theological Anthropology K1 Selfie-Selbstermächtigung K1 Tierethik K1 Religionsunterricht als Anerkennung K1 Dietrich Bonhoeffer K1 Geltung von Gotteserfahrungen K1 Politische Ethik K1 Diakonie K1 Transhumanismus K1 Reconnaissance (Philosophie) - Aspect social K1 Anthropologie théologique