Bätzing lobt Verhältnis von Staat und Religion in Deutschland
Der Limburger Bischof Georg Bätzing sieht im säkularen Staatswesen der Bundesrepublik ein für den interreligiösen und interkulturellen Dialog "seit vielen Jahrzenten bewährtes, ausgewogenes und praktikables Modell mit Zukunftspotenzial". "Säkularer Staat und Religionen: Wir bleiben au...
Tipo de documento: | Print Artículo |
---|---|
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
2017
|
En: |
Aktueller Dienst. Inland
Año: 2017, Volumen: 226, Páginas: 4 |
Clasificaciones IxTheo: | S Derecho eclesiástico |
Otras palabras clave: | B
Inter-religiosidad
B Obispo B Alemania B Estado |
Sumario: | Der Limburger Bischof Georg Bätzing sieht im säkularen Staatswesen der Bundesrepublik ein für den interreligiösen und interkulturellen Dialog "seit vielen Jahrzenten bewährtes, ausgewogenes und praktikables Modell mit Zukunftspotenzial". "Säkularer Staat und Religionen: Wir bleiben aus Überzeugung in Verbindung", betonte der Bischof |
---|---|
Obras secundarias: | Enthalten in: Aktueller Dienst. Inland
|