"Sprechen, ohne in Schockstarre zu fallen". 700 Missbrauchsopfer melden sich bei Aufarbeitungskommission
Winter und Tophofen gehören zu den rund 700 Betroffenen, die sich in den vergangenen zwölf Monaten bei der Aufarbeitungskommission zum sexuellen Kindesmissbrauch gemeldet haben und die ihre Geschichte bei der ersten öffentlichen Anhörung der Kommission erzählen. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundes...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
2017
|
В: |
Aktueller Dienst. Kultur
Год: 2017, Том: 22, Страницы: 26-27 |
Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Hohe Behörde
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1395, §2 B Сексуальное насилие (мотив) B Германия (мотив) Bundesrepublik Bundesregierung |
Итог: | Winter und Tophofen gehören zu den rund 700 Betroffenen, die sich in den vergangenen zwölf Monaten bei der Aufarbeitungskommission zum sexuellen Kindesmissbrauch gemeldet haben und die ihre Geschichte bei der ersten öffentlichen Anhörung der Kommission erzählen. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hatte sich dafür stark gemacht, dass sie Anfang 2016 an den Start gehen konnte |
---|---|
Второстепенные работы: | Enthalten in: Aktueller Dienst. Kultur
|