Friedenspflicht im kirchlichen Arbeitsrecht durch Vereinbarung?

In seinem Urteil vom 20.11.2012 (Vgl. BAG, Urteil vom 20.11.2012, AZR 179/11, NZA 2013, S. 448 ff. zum Streik im Dritten Weg; BAG, Urteil vom 20.11.2012, 1 AZR 611/11, NZA 2013, S. 437 ff. zum Streikrecht im kirchengerechten Zweiten Weg.) hat das BAG die Möglichkeiten und Grenzen gewerkschaftlicher...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Krollmann, Helge Martin (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2014
Στο/Στη: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Έτος: 2014, Τόμος: 2, Τεύχος: 5, Σελίδες: 151-154
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εργατικό Δίκαιο
B Τρίτος Δρόμος
B UNISON
B Διακονία
Περιγραφή
Σύνοψη:In seinem Urteil vom 20.11.2012 (Vgl. BAG, Urteil vom 20.11.2012, AZR 179/11, NZA 2013, S. 448 ff. zum Streik im Dritten Weg; BAG, Urteil vom 20.11.2012, 1 AZR 611/11, NZA 2013, S. 437 ff. zum Streikrecht im kirchengerechten Zweiten Weg.) hat das BAG die Möglichkeiten und Grenzen gewerkschaftlicher Betätigung im kirhclichen Dienst aufgezeigt. Gegen die den Dritten Weg betreffende Entscheidung hat ver.di Verfassungsbeschwerde erhoben, weil sie sich durch die Begründung und die Leitsätze in ihren Grundrechten benachteiligt sieht. In der Diakonie in Niedersachsen wird nun die Entscheidung zum Zweiten Weg umgesetzt
ISSN:2196-0119
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen