Organisatorische Einbindung der Gewerkschaften in den Dritten Weg auf Grundlage des BAG-Urteils vom 20.11.2012 (1 AZR 179/11)

Lange Zeit bestand Einigkeit darüber, dass in kirchlichen Einrichtungen innerhalb des Dritten Wegs nicht gestreikt werden darf. Dies wurde immer wieder angezweifelt, ebenso die Gleichwertigkeit des Dritten Wegs gegenüber dem Zweiten Weg. Zwei grundlegende und (möglicherweise) folgenreiche Entscheidu...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Haager, Evmarie (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2014
Στο/Στη: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Έτος: 2014, Τόμος: 2, Τεύχος: 3, Σελίδες: 73-77
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εργατικό Δίκαιο
B Τρίτος Δρόμος
B UNISON
Περιγραφή
Σύνοψη:Lange Zeit bestand Einigkeit darüber, dass in kirchlichen Einrichtungen innerhalb des Dritten Wegs nicht gestreikt werden darf. Dies wurde immer wieder angezweifelt, ebenso die Gleichwertigkeit des Dritten Wegs gegenüber dem Zweiten Weg. Zwei grundlegende und (möglicherweise) folgenreiche Entscheidungen hierzu hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) im November 2012 gefällt, die jedoch weitere rechtspraktische Überlegungen nicht erübrigen, nicht nur im Hinblick auf das (viel diskutierte) Verbot von Streikamßnahmen
ISSN:2196-0119
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen