Ausnahmegenehmigung für Schächten. Beschluss vom 29.12.2006 - Au 4 E 06.1486
Nach Einführung des Staatsziels Tierschutz in das Grundgesetz (Art. 20 a GG) kann für eine Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schächten nicht mehr als ausreichend angesehen werden, dass eine zwingende religiöse Vorschrift nur "substantiiert und nachvollziehbar" dargelegt wird. Vielmeh...
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2009
|
Στο/Στη: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Έτος: 2009, Τόμος: 48, Σελίδες: 494-497 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Ισλάμ (μοτίβο)
B Θρησκευτική κοινότητα B Νομολογία (μοτίβο) B Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο B Μουσουλμάνος (μοτίβο) B Τελετουργική σφαγή B Θρησκευτική ελευθερία B Άσκηση των θρησκευτικών καθηκόντων |
Σύνοψη: | Nach Einführung des Staatsziels Tierschutz in das Grundgesetz (Art. 20 a GG) kann für eine Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schächten nicht mehr als ausreichend angesehen werden, dass eine zwingende religiöse Vorschrift nur "substantiiert und nachvollziehbar" dargelegt wird. Vielmehr muss in Ansehung dieses Staatsziels verlangt werden, dass der Antragsteller das Vorliegen "zwingender Vorschriften" im Sinne des § 4 a Abs. 2 Nr. 2 TierschG nachweist |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|