L'architecture religieuse du canton de Fribourg

Das neulich veröffentlichte Werk <<Quel avenir pour quelles églises?>> (Welche Zukunft für welche Kirche?) zeichnet ein alamierendes Bild für die Zukunft stillgelegter Kirchen in den Vereinigten Staaten und in einigen Ländern Europas. Der Kanton Freiburg ist zur Zeit von diesem Phänomen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Torche, Marie-Thérèse (Verfasst von)
Beteiligte: Zwick, Pierre (Mitwirkung)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2007
In: Bau und Umwandlung religiöser Gebäude
Jahr: 2007, Seiten: 11-32
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Schweiz
B Finanzierung
B Kirche
B Nutzungsänderung
B Kirchenbau
B Vermögensrecht
Beschreibung
Zusammenfassung:Das neulich veröffentlichte Werk <<Quel avenir pour quelles églises?>> (Welche Zukunft für welche Kirche?) zeichnet ein alamierendes Bild für die Zukunft stillgelegter Kirchen in den Vereinigten Staaten und in einigen Ländern Europas. Der Kanton Freiburg ist zur Zeit von diesem Phänomen nicht betroffen. Da nur wenig berührt von den grossen religiösen, sozialen und ökonomischen Umwälzungen ist der Kanton Freiburg noch im Besitz zahlreicher und reich dekorierter religiöser Baudenkmäler. So finden sich mehr als 140 Pfarrkirchen, 235 Kapellen, mehrere Heiligtümer mittelalterlicher Klöster und solche verschiedener religiöser Gemeinschaften, die sich später im Kanton niedergelassen haben. Der Unterhalt dieser Gebäude könnte in Zukunft zu einer vorrangigen Frage werden angesichts ihrer wahrscheinlichen Nutzungsänderung.
ISBN:9783725554485
Enthält:Enthalten in: Bau und Umwandlung religiöser Gebäude