Straßenwerbung von Scientology, Urteil vom 25.02.1997 - OVG 1 BA 30/96

Auch nach dem Bundesfernstraßengesetz erstreckt sich der Gemeingebrauch nicht auf Formen der gewerblichen Werbung. Ungeachtet der Frage, ob Scientology die Religion als Tarnung einer erwerbswirtschaftlichen Zielsetzung benutzt (vgl. BAG KirchE 33, 92) kann ein erster, auf die Straße verlegter Schrit...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Bremen. VerfasserIn (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2001
Em: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 2001, Volume: 35, Páginas: 72-83
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Publicidade
B Gewerbeausübung
B Seita
B Jurisprudência
B Cientologia
Descrição
Resumo:Auch nach dem Bundesfernstraßengesetz erstreckt sich der Gemeingebrauch nicht auf Formen der gewerblichen Werbung. Ungeachtet der Frage, ob Scientology die Religion als Tarnung einer erwerbswirtschaftlichen Zielsetzung benutzt (vgl. BAG KirchE 33, 92) kann ein erster, auf die Straße verlegter Schritt, der das Ziel des gewerblichen Absatzes noch nicht aufdeckt, straßenrechtlich der gewerblichen Werbung zuzurechnen sein. Das Werben von Passanten für Persönlichkeitstests und die Verteilung von Werbematerial, das mit oder ohne Scientology-Bezug dem Absatz von Büchern und Kursen dient, bietet kein nichtgewerbliches Bild der Werbung
ISSN:0340-8760
Obras secundárias:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946