Werbespot für Einkaufszentrum, hinter dem eine Religionsgemeinschaft steht, Urteil vom 09.07.1997 - 7 U 3105/97
Die Tatsache, dass hinter dem Betreiber eines Einkaufszentrums eine Religionsgemeinschaft steht, stellt keinen bei Abschluss eines Rundfunk-Produktwerbevertrages offenbarungspflichtigen Umstand dar. Die Erwähnung eines Einkaufszentrums in einem Werbespot hat auch dann nicht den Charakter einer relig...
Collectivité auteur: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2001
|
Dans: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Année: 2001, Volume: 35, Pages: 273-277 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Secte
B Droit patrimonial B Publicité B Jurisprudence B Communauté religieuse B Droit fiscal |
Résumé: | Die Tatsache, dass hinter dem Betreiber eines Einkaufszentrums eine Religionsgemeinschaft steht, stellt keinen bei Abschluss eines Rundfunk-Produktwerbevertrages offenbarungspflichtigen Umstand dar. Die Erwähnung eines Einkaufszentrums in einem Werbespot hat auch dann nicht den Charakter einer religiösen Werbung im Sinne von § 6 Abs. 7 Rundfunkstaatsvertrag, wenn der Besucher im Zugangsbereich unter anderem durch Auslegung von Schriften auf die Religionsgemeinschaft hingewiesen wird |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Contient: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|