Der Stellenwert der Tradition im kanonischen Recht: Die Auslegungsregel des c. 6 § 2 CIC/1983

Der Verfasser beschäftigt sich mit can. 6 § 2 CIC/1983, in dem es um die Interpretation der Canones des neuen Codex geht, in denen sich altes Recht spiegelt; dieses war nämlich mit dem Inkrafttreten des CIC/1983 aufgehoben worden (can. 6 § 1). Bei der Auslegung entsprechender Canones soll die kanoni...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Pree, Helmuth 1950- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Lingua non determinata
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2000
In: Plenitudo legis dilectio
Anno: 2000, Pagine: 543-571
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 6
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 17
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 19
B Tradizione
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 18
B Interpretazione
Descrizione
Riepilogo:Der Verfasser beschäftigt sich mit can. 6 § 2 CIC/1983, in dem es um die Interpretation der Canones des neuen Codex geht, in denen sich altes Recht spiegelt; dieses war nämlich mit dem Inkrafttreten des CIC/1983 aufgehoben worden (can. 6 § 1). Bei der Auslegung entsprechender Canones soll die kanonische Tradition berücksichtigt werden. Pree gliedert seine Untersuchung wie folgt: I. Grundlegung: Kanonisches Recht und Tradition; II. Can. 6 § 2 CIC/1983 in rechtsgeschichtlicher Perspektive; 1. Der CIC/1917 im Verhältnis zum früheren Recht; 2. Die Textgeschichte des can. 6 § 2 CIC/1983 im Rahmen der CIC-Revision; III. Can. 6 § 2 CIC/1983 als Gegenstand der Auslegung; 1. Die einzelnen Textbestandselemente; 2. Can. 6 § 2 im Kontext betrachtet; IV. Abschließende Würdigung: Die 'ratio legis' des can. 6 § 2
ISBN:8322807341
Comprende:Enthalten in: Plenitudo legis dilectio