Zasada nierozerwalnosci malzenstwa od poczatków chrzescijanstwa do XII wieku

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der kirchlichen Lehre zur Wiederverheiratung von ihrem Anfang (1.-5. Jahrhundert), durch die Wechselfälle des früheren Mittelalters (6.-10- Jahrhundert) zur Entwicklung der klassischen Doktrin (11.-12. Jh)

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gaudemet, Jean (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wydawn. Uniw. Kardynała Stefana Wyszyńskiego 1978
In: Prawo kanoniczne
Year: 1978, Volume: 21, Issue: 3-4, Pages: 116-135
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Marriage law
B Law
B Eheband
B Impediment to marriage
B History
B Wiederverheiratete Geschiedene
Description
Summary:Dieser Artikel beschäftigt sich mit der kirchlichen Lehre zur Wiederverheiratung von ihrem Anfang (1.-5. Jahrhundert), durch die Wechselfälle des früheren Mittelalters (6.-10- Jahrhundert) zur Entwicklung der klassischen Doktrin (11.-12. Jh)
ISSN:0551-911X
Contains:Enthalten in: Prawo kanoniczne