defectus discretionis iudicii; incapacitas assumendi obligationes, Rota Romana, 11.05.1987
Aus der Ehe, die am 29.11.1959 geschlossen wurde, entstammen drei Kinder. Ein erstinstanzliches Urteil zu mangelndem Urteilsvermögen auf seiten der Frau entschied negativ, ein zweites bei der SRR 1983 affirmativ. Der Turnus dritter Instanz betont, dass der Mangel bei Eheschließung vorhanden sein mus...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Latein |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Journals Online & Print: | |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
1988
|
| In: |
Il diritto ecclesiastico
Jahr: 1988, Band: 99, Heft: 2, Seiten: 13-23 |
| IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
| weitere Schlagwörter: | B
Eheführungsunfähigkeit
B Ehe B Mangelndes Urteilsvermögen B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §2 B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §3 B Rechtsprechung B Psyche B Eheunfähigkeit B Eheschließungsunfähigkeit |
| Zusammenfassung: | Aus der Ehe, die am 29.11.1959 geschlossen wurde, entstammen drei Kinder. Ein erstinstanzliches Urteil zu mangelndem Urteilsvermögen auf seiten der Frau entschied negativ, ein zweites bei der SRR 1983 affirmativ. Der Turnus dritter Instanz betont, dass der Mangel bei Eheschließung vorhanden sein muss und zwar nicht nur als einfache Schwierigkeit, sondern als wahre Unfähigkeit. Die Beweisaufnahme mit 18 Zeugen und drei Gutachtern ergibt das Bild einer schwierigen Ehe, in der es Probleme des Zusammenlebens gab, die u. a. in der perfektionistischen und skrupulösen Art der nichtklagenden Frau begründet sind. Indessen ergibt sich kein klares Bild eines rechtlich bewertbaren, mangelnden Urteilsvermögens, und das Urteil ist negativ |
|---|---|
| ISSN: | 0391-2191 |
| Enthält: | Enthalten in: Il diritto ecclesiastico
|