Die Religionskörperschaften des öffentlichen Rechts in der Wertordnung des Grundgesetzes
Der Autor erläutert den Begriff der Religionskörperschaften des öffentlichen Rechts, wie er in Art. 140 GG, Art. 137 WRV Anwendung findet, sowie die Verleihungsvoraussetzungen eines solchen Status. Abschließend nimmt er Stellung zu den Verleihungsnormen und plädiert für formale und inhaltliche Kontr...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2015
|
Στο/Στη: |
Kirche & Recht
Έτος: 2015, Τόμος: 21, Σελίδες: 7-20 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο
B Θεμελιώδες δικαίωμα (μοτίβο) B Οργανισμός δημοσίου δικαίου B Συνταγματικό δίκαιο |
Σύνοψη: | Der Autor erläutert den Begriff der Religionskörperschaften des öffentlichen Rechts, wie er in Art. 140 GG, Art. 137 WRV Anwendung findet, sowie die Verleihungsvoraussetzungen eines solchen Status. Abschließend nimmt er Stellung zu den Verleihungsnormen und plädiert für formale und inhaltliche Kontrolle derjenigen gesellschaftlichen Gruppen, die einen entsprechenden Verleihungsantrag stellen |
---|---|
ISSN: | 0947-8094 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Kirche & Recht
|