To be or not to be that is the question. The rights of the accused in the canonical penal process

Die These des Autors lautet: Eine Kirche, die sich als communio fidelium begreift, dürfe sich in ihren Strafverfahren nicht vorschnell vom Angeklagten distanzieren, sondern müsse zuallererst die Rechte desselben beachten. Der Autor beschreibt und erläutert den Ablauf des kanonischen Strafverfahrens...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Beal, John P. (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Soc. 1991
In: Proceedings of the ... annual convention / Canon Law Society of America
Jahr: 1991, Band: 53, Seiten: 77-97
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Strafverfahren
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1321
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1342
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1717-1719
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1362
Beschreibung
Zusammenfassung:Die These des Autors lautet: Eine Kirche, die sich als communio fidelium begreift, dürfe sich in ihren Strafverfahren nicht vorschnell vom Angeklagten distanzieren, sondern müsse zuallererst die Rechte desselben beachten. Der Autor beschreibt und erläutert den Ablauf des kanonischen Strafverfahrens
ISSN:0277-9889
Enthält:Enthalten in: Canon Law Society of America, Proceedings of the ... annual convention / Canon Law Society of America