Ehescheidung. Zur Haltbarkeit genötigt. Kirchenrechtliche Hintertüren fördern Doppelmoral

Seiterich geht aus von der Rechtslage, nach der wiederverheiratete Geschiedene aus dem kirchlichen Dienst entlassen werden. Die Kirche eröffne bei scheinbarem Festhalten an der Unauflöslichkeit der Ehe den Umweg über die leicht zu erreichende bzw. erschleichende Nichtigerklärung der (ersten) Ehe. Di...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Seiterich-Kreuzkamp, Thomas (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Lengua no determinada
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1986
En: Publik-Forum
Año: 1986, Volumen: 15, Número: 11, Páginas: 34
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Ehenichtigkeitsverfahren
B Divorcio
Descripción
Sumario:Seiterich geht aus von der Rechtslage, nach der wiederverheiratete Geschiedene aus dem kirchlichen Dienst entlassen werden. Die Kirche eröffne bei scheinbarem Festhalten an der Unauflöslichkeit der Ehe den Umweg über die leicht zu erreichende bzw. erschleichende Nichtigerklärung der (ersten) Ehe. Dies fördere die Bereitschaft der Betroffenen, durch unwahre Aussagen die Nichtigkeit ihrer ersten Ehe bestätigt zu erhalten. (Vgl. den Leserbrief von Reinhard Wenner, Publik Forum 14 (1986), 38)
ISSN:0343-1401
Obras secundarias:Enthalten in: Publik-Forum