Die Rechtsstellung des Gemeindeglieds

Der Autor geht von dem rechtstheologischen Kirchenverständnis der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 aus (These 3). Grundlegend ist für ihn die Einsicht, dass in der Kirche eine Scheidung der äußeren Ordnung vom Bekenntnis nicht möglich ist. Er zeigt die theologischen, kirchenrechtlichen und ki...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Wendt, Günther 1919-2004 (Author)
格式: Print Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 1994
In: Das Recht der Kirche. Band III. Zur Praxis des Kirchenrechts
Year: 1994, Pages: 21-48
IxTheo Classification:SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B 新教教會
B 教會會籍
Parallel Edition:Non-electronic
實物特徵
總結:Der Autor geht von dem rechtstheologischen Kirchenverständnis der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 aus (These 3). Grundlegend ist für ihn die Einsicht, dass in der Kirche eine Scheidung der äußeren Ordnung vom Bekenntnis nicht möglich ist. Er zeigt die theologischen, kirchenrechtlichen und kirchensoziologischen Problematiken der Kirchenmitgliedschaft auf (Kindertaufe, Kirchensteuer, Wohnsitzverlegung, Kirchenaustritt, Grundrechte, Demokratisierung, kirchliche Strukturen)
ISBN:357902020X
Contains:Enthalten in: Das Recht der Kirche. Band III. Zur Praxis des Kirchenrechts