Dekret über den Ordinarius in Deutschland lebenden Angehöriger unierter Ostkirchen
Cann. 912, 916.5 CCEO: Unterstellung unter den lateinischen Ortsordinarius mit Erwerb eines (Neben-)wohnsitzes in einer lateinischen Diözese. Aus: KABl EI (1995), 15; KABl M (1995), 23; KABl BA 117 (1995), 10-11; KABl A (1995), 68; Verordnungsblatt des katholischen Militärbischofs (1995), 26; KABl P...
| Collectivité auteur: | |
|---|---|
| Type de support: | Imprimé Article |
| Langue: | Allemand |
| Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publié: |
1995
|
| Dans: |
Würzburger Diözesanblatt
Année: 1995, Volume: 141, Pages: 8 |
| Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
| Sujets non-standardisés: | B
Orientalen
B Allemagne B Église orientale B Professeur ordinaire B Juridiction B Norme B Régime juridique particulier |
| Résumé: | Cann. 912, 916.5 CCEO: Unterstellung unter den lateinischen Ortsordinarius mit Erwerb eines (Neben-)wohnsitzes in einer lateinischen Diözese. Aus: KABl EI (1995), 15; KABl M (1995), 23; KABl BA 117 (1995), 10-11; KABl A (1995), 68; Verordnungsblatt des katholischen Militärbischofs (1995), 26; KABl PA (1995), 14-15 |
|---|---|
| ISSN: | 0940-9742 |
| Contient: | Enthalten in: Katholische Kirche. Diözese Würzburg, Würzburger Diözesanblatt
|