Das ökumenische Anliegen

In kurzer populärer Darstellung nimmt Krämer zum Verhälntis des neuen Kirchenrechts zum Ökumenismus Stellung. Dabei hebt er den nicht ausschließlichen Kirchenbegriff des can. 204, die Gottesdienstgemeinschaft nach can. 844 hervor und erläutert die cann. 1366 (Strafe für nichtkatholische Kindererzieh...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Krämer, Peter 1942- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Μη καθορισμένη γλώσσα
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Willibald-Verlag 1984
Στο/Στη: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Έτος: 1984, Τόμος: 30, Σελίδες: 8
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 204, §2
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 844
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1366
B Οικουμενισμός (μοτίβο)
Περιγραφή
Σύνοψη:In kurzer populärer Darstellung nimmt Krämer zum Verhälntis des neuen Kirchenrechts zum Ökumenismus Stellung. Dabei hebt er den nicht ausschließlichen Kirchenbegriff des can. 204, die Gottesdienstgemeinschaft nach can. 844 hervor und erläutert die cann. 1366 (Strafe für nichtkatholische Kindererziehung), 874 (Patenamt) und 1183 (kirchliches Begräbnis)
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Katholische Kirche. Diözese Eichstätt, Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt