Evangelisches Kirchenrecht: Eine Einführung

Evangelisches Kirchenrecht verdankt scih grundlegend der reformatorischen Kritik am kanonischen Recht. Es gewann aber erst nach dem Ende des landesherrlichen Kirchenregiments in einem längeren, regional und konfessionell unterschiedlich verlaufenden Prozess eigene Gestalt. Es entstanden Kirchenverfa...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Grethelein, Christian (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Комплектование по инициативе пользователей (PDA):
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Leipzig [Verlag nicht ermittelbar] 2015
В:Год: 2015
Индексация IxTheo:SD Церковное право ; Евангелическая церковь
Другие ключевые слова:B Каноническое право
B Евангелическая церковь (мотив)
B Учебник
Описание
Итог:Evangelisches Kirchenrecht verdankt scih grundlegend der reformatorischen Kritik am kanonischen Recht. Es gewann aber erst nach dem Ende des landesherrlichen Kirchenregiments in einem längeren, regional und konfessionell unterschiedlich verlaufenden Prozess eigene Gestalt. Es entstanden Kirchenverfassungen, Verwaltungsstrukturen, Lebensordnungen, Dienst- und Arbeitsrecht sowie kirchliche Gerichte. Sie werden jeweils an typischen Beispielen vorgestellt und in ihrem theologischen und rechtlichen Gehalt erläutert. Dabei begegnen Probleme, die von Neuem die Frage nach Verständnis und Gestalt des Evangelischen Kirchenrechts stellen. So entsteht der Vorschlag für eine neue Rahmentheorie: Evangelisches Kirchenrecht regelt unter den Bedingungen einer Optionsgesellschaft Kommunikationen, die die Kommunikation des Evangeliums fördern sollen